Unterschiede und Merkmale von Gießen und Schmieden

  1. / Der Blog / Unterschiede und Merkmale von Gießen und Schmieden
4 铸造vs锻压 1

Datum: 2024-07-02 ‖ Autor: FuDong Machinery

Gießen und Schmieden sind zwei gängige Verfahren der Metallverarbeitung. Dieser Artikel untersucht kurz die Unterschiede und Eigenschaften der beiden Verfahren, um ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Anwendungen besser zu verstehen.

1. Gießen

Der Vorgang wird durchgeführt, indem geschmolzenes Metall oder geschmolzene Legierung in eine Form gegossen wird, das Metallstück abgekühlt wird und in die gewünschte Form verfestigt wird. 

Casting

Besetzung

Besonderheit

  • Es ist möglich, Metallteile mit komplexen Formen und kleinen Strukturen herzustellen.
  • Es ist für die Massenproduktion geeignet und die Kosten sind relativ niedrig.
  • Es können verschiedene Metall- und Legierungsmaterialien verwendet werden.
  • Die Oberflächenrauigkeit ist hoch und in der Regel ist eine Nachbearbeitung erforderlich.

2. Schmieden

Forging

Schmieden

Schmieden ist ein Verfahren zur Metallbearbeitung, bei dem durch Druck und Verformung des Metalls ein Werkstück der gewünschten Form und Größe hergestellt wird.

Besonderheit:

  • Es eignet sich zur Herstellung von Werkstücken mit hohen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, wie beispielsweise Zahnräder, Wellen usw.
  • Es kann die Dichte und die mechanischen Eigenschaften von Metallen verbessern.
  • Es kann personalisiert und angepasst werden und eignet sich für die Produktion kleiner Stückzahlen.
  • Die Oberflächenrauigkeit ist geringer und die Qualität höher.
  • Es sind große Tonnagekräfte und Ausrüstungsinvestitionen erforderlich.

3. Unterschiede

  • Materialfluidität: Beim Gießen wird flüssiges Metall gegossen, um eine Form zu erzeugen, während beim Schmieden die Formgebung von massivem Metall durch plastische Verformung erfolgt.
  • Verarbeitungsmethode: Das Gießen erfolgt durch Formgebung und Schwerkraftformung, und beim Schmieden wird die Verformung durch Hämmern oder Pressen erzwungen.
  • Oberflächenqualität: Die Oberflächenrauheit des Gussstücks ist hoch und erfordert eine anschließende Bearbeitung. Die Oberflächenqualität der Schmiedeteile ist besser, was den Arbeitsaufwand bei der anschließenden Bearbeitung verringern kann.
  • Produktionseffizienz: Gießen eignet sich für die Massenproduktion und weist eine hohe Effizienz auf; Schmieden eignet sich für die Produktion kleiner Stückzahlen und ist relativ ineffizient.
  • Materialverwertung: Beim Gießen entsteht ein gewisser Materialverlust. Durch Schmieden können die Materialien besser genutzt werden.

4. Anwendungsbereich

  • Besetzung:

Es wird häufig bei der Herstellung von Pumpen, Ventilen, Motorblöcken, Rädern und anderen komplexen Formen sowie bei der Massenproduktion von Metallteilen verwendet.

Castings

Gussteile

  • Schmieden:

Es wird häufig zur Herstellung hochfester und hochpräziser Werkstücke wie Zahnrädern, Wellen und Verbindungselementen sowie zur Kleinserienfertigung individueller Sonderanfertigungen verwendet.

Forgings

Schmiedeteile

5. Fazit

Besetzung Und Schmieden sind zwei gängige Methoden der Metallverarbeitung mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsbereichen.

Besetzung eignet sich für die Massenproduktion von Metallteilen mit komplexen Formen, während Schmieden eignet sich grundsätzlich für die Kleinserienfertigung hochfester und hochpräziser Werkstücke (ausgenommen Gesenkschmieden).

Verstehen Sie die Unterschiede und Merkmale dieser beiden Prozesse und wählen Sie die geeignete Verarbeitungsmethode entsprechend den spezifischen Anforderungen, um die Produktionseffizienz und Produktqualität zu verbessern. -Ende-

de_DEGerman